Jugenddialog Logo
Jugenddialog Logo
  • Aktuelles
    • EU mit Jugend zusammenbringen
    • Jugendkonferenz
    • Workshops
    • Vergangene Beteiligungsrunden
    • Alle Beiträge
  • Der Jugenddialog
    • Wie läuft er ab?
    • Warum gibt es ihn?
    • Wer steht dahinter?
  • Youth Goals
  • Materialien
  • Einfache Sprache
  • Mitmachen

Koordinierungsstelle Jugenddialog

c/o Bundes Jugend Vertretung
Liechtensteinstraße 57/2, 1090 Wien

Kontakt: office@jugenddialog.at

3. Österreichische Jugendkonferenz
  1. Home
  2. 3. Österreichische Jugendkonferenz
  3. 3. Österreichische Jugendkonferenz

3. Österreichische Jugendkonferenz

Hol dir dieneuesten Infos

Intuit Mailchimp

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */
Jugenddialog Logo

Der Jugenddialog ermöglicht jungen Menschen politische Beteiligung in Österreich und ganz Europa.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Bundesjugendvertretung
Bundeskanzleramt
Kofinanziert von der Europäischen Union
Dialogveranstaltungen & Jugendkonferenzen

3. Österreichische Jugendkonferenz

Dialogveranstaltungen & Jugendkonferenzen

Bei Dialogveranstaltungen kommen junge Menschen mit politischen Entscheidungsträger*innen in Kontakt und erarbeiten, präsentieren und besprechen ihre Vorschläge zum Thema der aktuellen Beteiligungsrunde.

Flagge Österreich

Bei regionalen Dialogen treffen junge Menschen aus einem Bundesland auf die/den Landesrät*in für Jugend

Bei der österreichischen Jugendkonferenz treffen junge Menschen aus ganz Österreich und Südtirol mit den für Jugend zuständigen Landesrät*innen aller Bundesländer und der Jugendstaatssekretärin zusammen. Die österreichische Jugendkonferenz findet jährlich statt.

Flagge EU

Auf drei EU-Jugendkonferenzen tauschen sich Jugendvertreter*innen und Entscheidungsträger*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten miteinander aus.

Anmeldung zu einer Jugendkonferenz

3. Österreichische Jugendkonferenz

Onlinebefragung

In einer Online Befragung zum Thema der aktuellen Beteiligungsrunde werden in Österreich die Meinungen und Interessen junger Menschen zwischen 16 und 30 abgefragt.

Personen machen bei Befragung mit

3. Österreichische Jugendkonferenz

Workshops

Interaktive Workshops vom Jugenddialog die in ganz Österreich stattfinden geben Einblicke in die Themen der aktuellen Beteiligungsrunde und haben zum Ziel, Meinungen, Interessen und Forderungen junger Menschen zu sammeln.

Workshops

3. Österreichische Jugendkonferenz

Regionale Ebene

Bei Dialogveranstaltungen kommen junge Menschen mit politischen Entscheidungsträger*innen in Kontakt und erarbeiten, präsentieren und besprechen ihre Vorschläge zum Thema der aktuellen Beteiligungsrunde.

  • Ergebnisse werden an Landesrät*innen für Jugend übergeben und mit ihnen diskutiert
  • Ergebnisse werden in den Bundesländern mit anderen zuständigen Büros, Referaten und Akteur*innen geteilt
  • Ergebnisse werden in Nationaler Arbeitsgruppe Jugenddialog und Jugendbeteiligung (NAG) weiter bearbeitet.
Regionale Gespräche

3. Österreichische Jugendkonferenz

Nationale Ebene

  • Ergebnisse werden an Jugendstaatssekretärin übergeben und mit ihr diskutiert
  • Ergebnisse werden allen Ministerien vorgestellt
  • Ergebnisse fließen in Lobbying-Aktivitäten der BJV ein
  • Ergebnisse werden in Nationaler Arbeitsgruppe Jugenddialog und Jugendbeteiligung (NAG) weiter bearbeitet.
Österreichisches Parlamentsgebäude

3. Österreichische Jugendkonferenz

Europäische Ebene

  • Ergebnisse werden von Europäischen Jugenddelegierten zu Europäischen Jugendkonferenzen weitergetragen
  • Ergebnisse werden in der Ratsarbeitsgruppe Jugend besprochen, die österreichischen Ergebnisse werden dort von österreichischen Vertreter*innen der Bundesländer und des Bundeskanzleramts eingebracht
  • Es werden Ratsschlussfolgerungen und Ratsentschließungen zu den Ergebnissen des Jugenddialogs verabschiedet
Flagge Europa