In der 10. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs wurde das Youth Goal #3 Inklusive Gesellschaften in den Mittelpunkt gerückt. Innerhalb von 18 Monaten konnten junge Menschen aus ganz Europa bei verschiedenen Gelegenheiten ihre Meinungen, Wünsche und Forderungen einbringen. Auch in Österreich fanden zahlreiche Aktivitäten statt.

Von Juli 2023 bis Dezember 2024 lief die 10. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs unter dem Titel „We need YOUth“. Zu Beginn einer jeden Beteiligungsrunde steht die Konsultation von jungen Menschen in ganz Europa zum jeweiligen Schwerpunktthema im Mittelpunkt. Auch in Österreich konnten sich junge Menschen beteiligen und über verschiedene Formate ihre Ideen für ein inklusives Zusammenleben in Europa einbringen.

Der EU-Jugenddialog findet sowohl auf Europäischer Ebene, als auch in den einzelnen Mitgliedsstaaten, so auch in Österreich statt.

Konsultationsphase in Österreich

Zwischen September und Dezember 2023 führte die BJV eine Online-Umfrage  unter 480 Teilnehmer*innen zwischen 14 und 30 Jahren aus allen Bundesländern durch. Die Teilnehmer*innen wurden gefragt, ob und wo sie Diskriminierung erleben, wie sehr sie die Teuerung betrifft und welche Hindernisse sie dadurch im Alltag und in Bezug auf Beteiligungsmöglichkeiten erleben.

Zudem fanden Workshops mit jungen Menschen zum Schwerpunktthema statt. Dafür wurde eine Handreichung mit Zielen, Leitfragen, Diskussionsanregungen und Methoden entwickelt und bereitgestellt. In NÖ diskutierten junge Menschen mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema inklusive Bildung.

Ergebnisse der Konsultation in Österreich

Die Konsultation verdeutlichte Hürden im Alltag Jugendlicher, die sich negativ auf deren Beteiligung auswirken. Vor allem Diskriminierungserfahrungen auf Grund von Herkunft, Religion oder Behinderung, die selbst gemacht oder im Umfeld beobachtet wurden, sind sehr ernst zu nehmen.

Etwa die Hälfte der Teilnehmenden empfindet Bildungseinrichtungen und Jugendarbeit als Orte der Zugehörigkeit, sieht aber Probleme wie überfüllte Klassen oder Diskriminierung durch Lehrkräfte. Im Allgemeinen fühlen sich Jugendliche oft im Umfeld von Jugendarbeit und Jugendorganisationen besser verstanden als im schulischen Kontext.

Wenn es um die Arbeitssuche geht, sind 63 Prozent der Befragten zwar zuversichtlich eine Arbeit zu finden, doch Diskriminierungserfahrungen sind auch hierbei sehr präsent. Mehr als die Hälfte (51%) hat bereits selbst Diskriminierung erlebt, beispielsweise bei der Arbeitssuche oder in der Schule.

Ein besonders großes Problem ist Hass im Internet. Fast die Hälfte der Befragten gaben an, selbst schon einmal davon betroffen gewesen zu sein, 85 Prozent gibt an, Hass im Netz schon beobachtet zu haben.  Dies zeigt den Handlungsbedarf bei Medienbildung und Antidiskriminierungsmaßnahmen.

Alle Ergebnisse der nationalen Konsultation wurden auch auf die europäische Ebene rückgemeldet und flossen somit in die Gesamtergebnisse ein.

Implementierungsphase in Österreich

Ab Jänner 2024 startete dann die Implementierungsphase der 10. Beteiligungsrunde, während derer die Ergebnisse aus der Konsultation aufbereitet und an relevante politische Ebenen herangetragen wurden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Konsultation auch Medien und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem flossen die Ergebnisse in das Kinder- und Jugendprogramm der BJV ein und wurden bei zahlreichen Austauschtreffen mit politischen Verantwortlichen thematisiert.

In der 10. Beteiligungsrunde wurde auch der Inklusionsbeirat verstetigt. Dies ist eine Gruppe junger Menschen mit Behinderungen, die die BJV berät und ihre Perspektiven einbringt.

Als Highlight fand im Juni 2024 die 5. Österreichische Jugendkonferenz in Graz statt. Rund 60 junge Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren aus ganz Österreich und Südtirol traten im Rahmen der Konferenz in Dialog mit den Landesrät*innen für Jugend. Die Teilnehmer*innen überprüften dabei Lebensbereiche wie Bildung, Freizeit, Gesundheit oder Arbeit auf Barrieren, v.a. hinsichtlich diverser Lebensrealitäten von jungen Menschen. In diesen Bereichen erarbeiteten die Teilnehmer*innen Empfehlungen für inklusive Gesellschaften, die im Anschluss gemeinsam mit den politischen Entscheidungsträger*innen diskutiert wurden.

Bei der 5. Österreichischen Jugendkonferenz diskutieren junge Menschen mit den zuständigen Landesrät*innen.

Europäische Ebene

Die 10. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs wurde von der Trio-Ratspräsidentschaft Spanien, Belgien und Ungarn begleitet. In diesen drei Ländern fand auch jeweils eine EU-Jugendkonferenz statt. Diese hatten einerseits zum Ziel die Ergebnisse aus den nationalen Konsultationen zusammenzuführen und andererseits konkrete Empfehlungen für die europäische Ebene auszuarbeiten. Für Österreich nahmen unter anderem unsere EU-Jugenddelegierten teil.

Alle Ergebnisse und Empfehlungen fließen am Ende jeder Beteiligungsrunde in eine sogenannte Ratsentschließung ein. Dieses Dokument soll sicherstellen, dass die Ergebnisse von den relevanten Entscheidungsträger*innen auf lokaler, regionaler, nationaler und EU-Ebene anerkannt und weiterverfolgt werden.

Bei der letzten EU-Jugendkonferenz in Budapest gaben die Teilnehmer*innen auch Rückmeldungen zum Prozess des EU-Jugenddialogs. Hierbei wurde zwar festgehalten, dass der EU-Jugenddialog ein wichtiges Beteiligungsinstrument ist, allerdings auch kritisiert, dass die Ergebnisse von den politischen Entscheidungsträger*innen auf nationaler und EU-Ebene nicht in einem zufriedenstellenden Ausmaß berücksichtigt werden. Diese Empfehlungen sollen besonders berücksichtigt werden, damit der EU-Jugenddialog seine volle Wirksamkeit entfalten kann!

Ausblick

Mit Jänner 2025 nimmt das Ratspräsidentschafts-Trio Polen, Dänemark und Zypern seine Arbeit auf. Als Priorität für die 11. Beteiligungsrunde wurde das Youth Goal #1: Die EU mit der Jugend zusammenbringen ausgewählt. Die BJV wünscht sich, dass die Ergebnisse der 10. Beteiligungsrunde vom neuen Vorsitz stark weitergetragen und die Empfehlungen für ein inklusives Zusammenleben in Europa umgesetzt werden!