Warning: Declaration of YOOtheme\Theme\Wordpress\MenuWalker::walk($elements, $max_depth) should be compatible with Walker::walk($elements, $max_depth, ...$args) in /home/jugendve/jugenddialog.at/wp-content/themes/yootheme/vendor/yootheme/theme/platforms/wordpress/src/Wordpress/MenuWalker.php on line 115


Chancen für junge Menschen schaffen

- die Ergebnisse der Konsultation

Die Stimmen von über
3300 jungen Menschen

 


Im Rahmen der 7. Beteiligungsrunde des Jugenddialogs zum Thema "Chancen für junge Menschen schaffen" wurden die Einstellungen, Interessen und Bedürfnisse  junger Menschen zusammengetragen und ergaben spannende Ergebnisse. Mittels einer Online-Befragung und Dialog-Workshops, sogenannten „lokalen Dialogen“, konnten über 3.300 junge Menschen in Österreich erreicht werden. Der Schwerpunkt lag dabei auf folgenden Youth Goals:

Die Befragung hat in allen EU-Ländern gleichzeitig stattgefunden. Die Ergebnisse wurden auch europaweit zusammengetragen und von JugendforscherInnen ausgewertet. Die Ergebnisse wurden der Politik vorgelegt und von PolitikerInnen auf verschiedenen Ebenen debattiert.

Auch auf der 2. Österreichischen Jugendkonferenz wurde mit den Ergebnissen weitergearbeitet.

Hier kannst du dich durch einige Ergebnisse klicken:

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

Zugang zu guter Bildung und Infrastruktur

Rund 95 % der TeilnehmerInnen bewerteten den Zugang zu guter Bildung und Infrastruktur im ländlichen Raum als ein sehr wichtiges oder wichtiges Thema. Aktuell stimmen nur 30 % zu, dass es ausreichend gute öffentliche Verkehrsmittel gibt.

Gutes Image

Rund 54 % stimmen der Aussage zu, dass der ländliche Raum ein gutes Image hat. Der Prozentsatz erhöht sich auf 68 % wenn man nur die, die im ländlichen Raum wohnen betrachtet. Prinzipiell wird in der gesamten Konsultation der ländliche Raum von denen besser bewertet, die angegeben haben dort zu wohnen.

Junge Menschen unterstützen

83 % der KonsultationsteilnehmerInnen sprechen sich dafür aus, dass JugendarbeiterInnen insbesondere junge Menschen unterstützen sollen um ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Weitere 80 % sehen es als sehr wichtig oder wichtig, dass JugendarbeiterInnen Beziehungen zu jungen Menschen aufbauen sollen, die positiv, fördernd und nicht wertend sind.

Faire Chancen

66 % der TeilnehmerInnen finden, dass nicht alle jungen Menschen die gleichen Chancen haben, entsprechende Fähigkeiten zu entwickeln und Erfahrung zu sammeln, die sie für den Arbeitsmarkt benötigen. Weitere 50 % geben an, dass junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt nicht fair behandelt werden.

Informationen

Nur rund 39 % der TeilnehmerInnen sagen, dass junge Menschen gute oder sehr gute Informationen und Unterstützung in Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. In der Altersgruppe der 19-25 jährigen wird diese Frage noch schlechter bewertet.

Klimawandel

87 % der TeilnehmerInnen ist es sehr wichtig oder wichtig, wie sich der Klimawandel auf den ländlichen Raum auswirkt. Dieser Wert ist über alle Altersgruppen gleich hoch und verdeutlicht die Wichtigkeit des Themas für alle Beteiligten.