We need YOUth! Start der 10. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs.
Was sind derzeit Hindernisse für die vollständige Einbindung ALLER jungen Menschen in die Gesellschaft? Welche Art von Unterstützung gibt es dahingehend schon, welche weiteren Maßnahmen sind erforderlich um die Einbindung aller jungen Menschen zu ermöglichen und welche Rolle spielt Jugendarbeit dabei?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der EU-Jugenddialog über 18 Monate hinweg in allen EU-Mitgliedsstaaten und auf europäischer Ebene im Rahmen der 1o. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs. Im Fokus der Beteiligungsrunde steht das Youth Goal 3: Inklusive Gesellschaften. Die 10. Beteiligungsrunde baut auf den Ergebnissen der 9. Beteiligungsrunde zum Thema Inklusion auf und setzt besonders folgende Bereiche in den Fokus: Bildung, Arbeit und Gesundheit & Soziales.

Konsultationsphase in Österreich
Bis Ende des Jahres werden junge Menschen europaweit zu ihren Erfahrungen, Einstellungen und Anliegen zu den Themen der 10. Beteiligungsrunde befragt. In Österreich gibt es dazu eine Online Umfrage die auch in leichter Sprache zur Verfügung steht. Das Team der Koordinierungsstelle Jugenddialog hat außerdem eine Handreichung vorbereitet die es ermöglichen soll selbst regionale Dialoge zur Befragung junger Menschen umzusetzen.
- Online-Umfrage zum Schwerpunktthema Inklusion
- Regionale Dialoge zum Schwerpunktthema Inklusion
Online Umfrage für junge Menschen zwischen 14 und 30
Sag uns deine Meinung in unserer Online Umfrage! Junge Menschen die zwischen 14 und 30 Jahre alt sind und derzeit in Österreich leben oder in Österreich aufgewachsen sind können bis Jahresende bei unserer Online Umfrage mitmachen. Unter allen Teilnehmenden wird ein Interrail Pass verlost!
Um mit unserer Online Umfrage möglichst viele junge Menschen zu erreichen gibt es auch einige Shareables die genutzt werden können um die Umfrage z.B. auf Social Media sichtbar zu machen.
Handreichung zur Umsetzung lokaler Dialoge
Die Handreichung soll eine Grundlage und Unterstützung für Praktizierende darstellen, die mit jungen Menschen einen lokalen Dialog – z.B. in der Gemeinde, in einem Jugendzentrum, in einer Organisation, etc. – im Rahmen der 10. Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs umsetzen möchten.
Unser Ziel im Rahmen des EU-Jugenddialogs ist es, eine vielfältige Gruppe junger Menschen in allen Ländern und Regionen anzusprechen. Die Umsetzung lokaler Dialoge spielt eine bedeutende Rolle dabei, die Standpunkte junger Menschen aus Österreich in den EU-Jugenddialog einzubringen und auf diese Weise aktiv an der Gestaltung der Politik auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene mitzuwirken.
Die Handreichung enthält umfassende Informationen über den Jugenddialog und das spezifische Schwerpunktthema der 10. Beteiligungsrunde. Sie gibt einen Überblick über die Leitfragen, die in allen EU-Mitgliedsstaaten während dieser Beteiligungsrunde behandelt werden. Zusätzlich enthält sie Anregungen für Diskussionen, um diese Leitfragen gemeinsam mit jungen Menschen zu erörtern. Die Anleitung umfasst auch Methoden, die in der Praxis angewendet werden können, um mit jungen Menschen zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es Hinweise und ein Online Formular zur Dokumentation, um sicherzustellen, dass die erzielten Ergebnisse einheitlich erfasst werden und in den EU-Jugenddialog einfließen können.